Naturheilverfahren
Naturheilverfahren
Homöopathische Arzneimittel geben dem Organismus einen gezielten Anstoß den gestörten Stoffwechsel, der die Erkrankung zur Folge hat, wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Als Ausgangsmaterial für homöopathische Heilmittel dienen aus der Natur entnommene Stoffe, die verdünnt werden.
Pflanzenheilkunde
In der Hebammenpraxis Bellis finden Sie eine große Anzahl verschiedener Kräutertees und Salben, die Ihnen und Ihrem Baby bei Beschwerden helfen werden.
Bachblütentherapie
Diese Therapie hat sich insbesondere bei persönlichen Lebenskrisen sowie bei allen psychosomatischen Erkrankungen bewährt. Die Persönlichkeit wird harmonisiert und die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele werden angeregt.
Aromatherapie
Die Extrakte von Kräutern, Hölzern und Blüten verströmen aromatische Düfte, die zuerst die Sinne aktivieren und später die Wirkung auf bestimmte Organe entfalten. Die aromatischen Essenzen werden unverdünnt auf die Haut gestrichen, inhaliert, als Badezusatz verwendet oder eingenommen.
Pflanzenheilkunde
In der Hebammenpraxis Bellis finden Sie eine große Anzahl verschiedener Kräutertees und Salben, die Ihnen und Ihrem Baby bei Beschwerden helfen werden.
Bachblütentherapie
Diese Therapie hat sich insbesondere bei persönlichen Lebenskrisen sowie bei allen psychosomatischen Erkrankungen bewährt. Die Persönlichkeit wird harmonisiert und die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele werden angeregt.
Aromatherapie
Die Extrakte von Kräutern, Hölzern und Blüten verströmen aromatische Düfte, die zuerst die Sinne aktivieren und später die Wirkung auf bestimmte Organe entfalten. Die aromatischen Essenzen werden unverdünnt auf die Haut gestrichen, inhaliert, als Badezusatz verwendet oder eingenommen.
Akupunktur
Akupunkturpunkte sind Stellen entlang der Meridiane, an denen die Energieströme beeinflussbar sind. Es werden durch Akupunktur Energiestaue aufgelöst oder ein geringer Energiefluss angeregt. So wird das Kraftverhältnis von Ying und Yang ins Gleichgewicht gebracht. Erkundigen Sie sich in einem persönlichen Gespräch über die geburtsvorbereitende Akupunktur.
Shiatsu
Zur Shiatsu-Massage gehören eine Reihe von Klopf-, Press- und Drucktechniken, die eine spezielle Schulung voraussetzen. Der Energiefluss (QI) wird gestärkt und so auch die körpereigene Abwehr. Shiatsu kurbelt die Lymphdrainage an, transportiert Stoffwechselschlacken ab und wirkt entspannend und erfrischend.
Akupressur
Eine fast typische Handbewegung von Schwangeren ist der unwillkürliche Griff mit beiden Händen ins Kreuz. Dort schmerzt es bei Verkrampfungen und Verspannungen am meisten. Werden diese Stellen eine Weile gedrückt und sanft mit Arnika-Öl massiert, stellt sich über den ganzen Rücken ein Wohlgefühl ein. Beschwerden sind gelindert oder beseitigt.
Akupunkturpunkte sind Stellen entlang der Meridiane, an denen die Energieströme beeinflussbar sind. Es werden durch Akupunktur Energiestaue aufgelöst oder ein geringer Energiefluss angeregt. So wird das Kraftverhältnis von Ying und Yang ins Gleichgewicht gebracht. Erkundigen Sie sich in einem persönlichen Gespräch über die geburtsvorbereitende Akupunktur.
Shiatsu
Zur Shiatsu-Massage gehören eine Reihe von Klopf-, Press- und Drucktechniken, die eine spezielle Schulung voraussetzen. Der Energiefluss (QI) wird gestärkt und so auch die körpereigene Abwehr. Shiatsu kurbelt die Lymphdrainage an, transportiert Stoffwechselschlacken ab und wirkt entspannend und erfrischend.
Akupressur
Eine fast typische Handbewegung von Schwangeren ist der unwillkürliche Griff mit beiden Händen ins Kreuz. Dort schmerzt es bei Verkrampfungen und Verspannungen am meisten. Werden diese Stellen eine Weile gedrückt und sanft mit Arnika-Öl massiert, stellt sich über den ganzen Rücken ein Wohlgefühl ein. Beschwerden sind gelindert oder beseitigt.
